Musik und Meditation zum Sonntag Palmarum
Sabine Lindner, Erfurt
Gesang, Harfe, Glockenspiel, Flöte, Kantele, Portativ

Passionszeit bedeutet Vorbereitung auf die Vollendung des irdischen Lebens Christi.
Es ist die Zeit für Stille, Einkehr, Fasten und Gebet.
Lieder aus einem Jahrtausend erzählen vom Weg Jesu durch das Heilige Land – hin nach Gethsemane und schließlich nach Golgatha.
Die Menschen des Mittelalters verstanden ihr irdisches Leben selbst als eine Art Durchreise zur wirklichen Heimat, dem Reich Gottes. Diesem irdischen Weg wollten sie das gute Gepräge einer Heimreise geben. Oft wird das Erdendasein beklagt, aber am Ende steht immer die Erlösung durch das Heilige Kreuz. Davon künden viele Lieder früherer Jahrhunderte aber auch der Gegenwart, die im Konzert zu hören sein werden.

Sabine Lindner versteht Musik als Fenster zum Himmel und Brücke über die Zeiten.
In ihren eigenen Liedern singt sie „Gegen das Dunkel“ und kündet von der „Hoffnung für alle“.
Schließlich begegnen wir auch der Heiligen Hildegard von Bingen. Sie ist eine Frau, die sich immer wieder mit dem Thema „Heil und Sünde“ beschäftigt. Ihre Lieder vom lebendigen Licht werfen auch stets einen Blick auf die Grünkraft, die Gott nicht nur der Natur sondern auch der menschlichen Seele verliehen hat.
Musik kommt aus der Stille, und dorthin führt sie auch zurück- zu den Mönchen, die die wunderbaren Werke der Gregorianik notierten, sodass uns der Choral überliefert wurde und heute noch gesungen werden kann wie einst vor 1300 Jahren.
Die Musikstücke werden umrahmt von Meditationen zu den letzten Lebensstationen Jesu: vom Einzug in Jerusalem am Palmsonntag bis hin zum Kreuz.
Zuvor:
Kreuzwegwanderung am Palmsonntag
14:00 Uhr ab Kirche Kobershain zum Gemeindezentrum in Schildau
16:00 Uhr Treff bei Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus in Schildau