Die Kirchgemeinde Schildau baut am Erdenreich
Seit 2018 treffen sich Enthusiasten, um die Idee eines „Erdenreichs“ im Schildauer Pfarrgarten zu verwirklichen. Dieser soll ein Naturgarten für die Umweltbildung werden, mit
Schulgarten für die Grundschulkinder, Nutzgarten für die Kirchengemeinde, Blühwiese, Schul – Imkerei und Naturreservat. Die alte Pfarrscheune wird saniert und als sommerlicher Seminarort genutzt.
++ Mitmachen im Garten Erdenreich ++
Planen und Gestalten in den Projektgruppen – Treffen
Jeden ersten Montag im Monat,
ab 19:30 Uhr im Gemeindezentrum der Kirchengemeinde Schildau treffen sich die Aktiven der Projektgruppe, um den aktuellen Stand zu beraten und weitere Entwicklungen zu planen. Jeder, der Interesse an den Themen des Garten Erdenreich – Projektes, Gartengestaltung und Umweltbildung hat, ist willkommen.
Aktiv werden in Garten und Scheune
An jedem Donnerstag ab 19:00 Uhr
können alle, die aktiv etwas für den Garten Erdenreich tun wollen, sich vor Ort zu Arbeitseinsätzen einfinden. Das sind vor allem wechselnde Gartenarbeiten, aber auch Mithilfe bei der Gestaltung, Pflege der Anlagen und Einrichtungen, Vorbereitung von Veranstaltungen und vieles andere.
Die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche ist keine Voraussetzung – beim Projekt Garten Erdenreich handelt es sich um ein öffentlich gefördertes Projekt, welches für alle Umwelt- und Garten- Interessierten offen ist.
Öffentliche Förderung durch LEADER und EKD Kulturbüro
Das Projekt wird mit Mitteln aus dem EPLR – Programm (Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum) des Freistaats Sachsen im Rahmen der Europäischen LEADER – Förderung unterstützt.


Vom Kulturbüro der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) erhielt der Garten Erdenreich im Rahmen des Projekts Landgut Kulturgut eine Förderung zur Technik – Ausstattung der Kulturscheune, der Ausrüstung zur Schulimkerei sowie für die Durchführung erster Veranstaltungen.
„Willkommen im Erdenreich“ weiterlesen